Unsere Produkte
Das Gesundheitswesen in seiner Komplexität stellt hohe Anforderungen an die Benutzer und erfordert umfassendes KnowHow.
Wir bieten unsere eigenentwickelten Softwareprodukte sowie spezifische Individuallösungen in Kombination mit einer professionellen Beratung an.

DataAnalyzer
Macht Informationen aus Ihren Daten
Kurzbeschreibung:
Der DataAnalyzer basiert auf dem Minimum Basic Data Set (MBDS) und bietet verschiedene Auswertemöglichkeiten der MBDS-Daten auf Basis von vorab aggregierten Würfeln (Cubes) an. Die Analysemöglichkeiten reichen von den Aufenthalten, Diagnosen, Leistungen, Erlösen, Errors und Warnings bis hin zu Auslastungskennzahlen.

DocuManager
Unterstützt Sie bei Ihrer Dokumentation
Kurzbeschreibung:
Der DocuManager unterstützt den Benutzer bei der LKF-Dokumentation. Zu diesem Zweck stehen umfangreiche Such- und Darstellungsfunktionalitäten für Diagnosen, Leistungen, Rundschreiben, die speziellen Bereiche der Chemotherapie und der Neonatologie/Pädiatrie zur Verfügung. Spezielle Patientenkonstellationen können darüber hinaus im Hinblick auf die Plausibilität und die Abrechnung nach dem LKF-Modell simuliert werden

PlausManager
Unterstützt Sie bei Ihrer Fehlerbearbeitung
Kurzbeschreibung:
Der PlausManager stellt die Plausibilitätsprüfungsergebnisse (Errors/Warnings auf Basis XDok) getrennt nach dem Behandlungstyp „ambulant“ bzw. „stationär“ und über verschiedene Filtermöglichkeiten eingrenzbar zur Bearbeitung zur Verfügung. Im Zuge der Bearbeitung können vom Benutzer dabei Stati vergeben und gegebenenfalls Kommentare ergänzt werden. Anhand der Benutzerverwaltung können Benutzer einzelnen Abteilungen zugeordnet werden, um in weiterer Folge nur jene Errors/Warnings bearbeiten zu können, die bei diesen Abteilungen aufgetreten sind.

ScoreAllocator
Verteilt Ihre LKF-Punkte auf Abteilunge
Kurzbeschreibung:
Der ScoreAllocator verteilt die auf KA-Ebene berechneten LKF-Punkte auf die einzelnen Abteilungen und greift dabei auf die Standard-MBDS-Schnittstelle zurück. Als Grundlage werden die einzelnen Leistungen zueinander in Relation gesetzt und in einem weiteren Schritt jeweils einer Abteilung zugeordnet. Für die Zuordnung der Leistung zu den Abteilungen gibt es verschiedene Szenarien, die von aufnehmender/entlassender Abteilung bis hin zu mit der Leistung fix verknüpften Abteilungen reichen.